Zurückgehen

Das Nettz

Wichtige Geldgeber:
Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator, German Postcode Lottery, German Federal...Alle sehen
Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator, Deutsche Postcode-Lotterie, Bundesprogramm "Demokratie leben! [Demokratie leben!] Weniger sehen
Verwandte Projekte: 
Gemeinschaftsveranstaltung gegen Online-Hass, Arbeitsgruppe "Gegen Hass im Internet"
Starke Verbindung zu: 
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), HateAid, REspect! Reporting Center, Neue deutsche Medienmacher*innen e.V., Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft, Toneshift - Netzwerk gegen Online-Hass und Desinformation, Betterplace Lab , Don't Scroll Away [ScrollNichtWeg], Klicksafe, Modus|Zad [Modus Center for Applied Deradicalization Research], NEOVEX

Das NETTZ, 2017 im betterplace lab gestartet und im August 2022 als eigenständige gGmbH ausgegliedert, bündelt zivilgesellschaftliche Projekte gegen Hass im Netz. Es unterhält ein Ressourcenportal und betrieb von 2021 bis 2024 das vom Bund geförderte Working Group “Against Hate on the Internet,” die extremistische Aktivitäten in Echtzeit verfolgte. Seit 2025 gehört sie zur sechsköpfigen Netzwerk gegen Online-Hass und Desinformation mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), HateAid, dem REspect! Reporting Center, New German Media Makers und dem Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ).

Kommentar:
Das NETTZ versteht sich als Anlaufstelle für den Bereich "Digitale Zivilcourage" in Deutschland. Auf seiner Website sind mehr als einhundert Partnerinitiativenfördert eine jährliche Gemeinschaftsveranstaltung und vergibt kleine Zuschüsseund positioniert die Gruppe als Vermittler und nicht als Akteur an vorderster Front. Die finanzielle Unterstützung kommt von der Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator und aufeinanderfolgende Programme für die FamilienpastoralEine Entwicklung, die den Schritt Berlins widerspiegelt, Online-Hass als eine Angelegenheit des Social Engineering zu behandeln. Die neue Sechs-Partner-Allianz im Jahr 2025 gestartet erweitert dieses Modell: gemeinsames Branding, gemeinsame Kontakte, regelmäßige Briefings. Unklar bleibt, wie eine von Bundes- und Stiftungsgeldern abhängige Clearingstelle mit echter Unabhängigkeit Druck auf Plattformfirmen oder Gesetzgeber ausüben kann. Das NETTZ koordiniert, kuratiert, beruft ein, läuft aber Gefahr, ein weiterer Kanal für Nachrichten von oben nach unten zu werden, getarnt als neutraler Vermittler der Zivilgesellschaft.

Über die Organisation

Beginn der Programme zur Inhaltskontrolle: 

2017

Homepage

Status:
Aktiv
Durchführer
de_DE_formalDeutsch (Sie)

Registrieren Sie sich für unser
Newsletter

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden