Zurückgehen

Baden-Württemberg Youth Foundation [Jugend Stiftung]

Wichtige Geldgeber:
German Federal Program 'Living Democracy!' [Demokratie leben!], European Commission...Alle sehen
Deutsches Bundesprogramm "Demokratie leben! [Demokratie leben!], Europäische Kommission Weniger sehen
Verwandte Projekte: 
#StopHate-Konferenz, REspect! Reporting Center, Europäische Beobachtungsstelle für Online-Hass - Forensik
Starke Verbindung zu: 
REspekt! Meldestelle

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg ist eine 1982 gegründete Landesstiftung mit Sitz in Stuttgart. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Jugendarbeit, die politische Bildung und die Projektförderung im ganzen Land. Die Stiftung betreibt die REspect-Meldestelle, einen von der EU anerkannten Trusted Flagger, der vermeintlich illegale Online-Inhalte an Plattformen weiterleitet und an ausgewählten Veranstaltungen mitwirkt, darunter die 2024 #StopHate-Konferenz anlässlich des Internationalen Tages der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von Hassrede. Die Jugendstiftung führt kleinere Aktivitäten zur Medienerziehung durch, wie zum Beispiel die 2021 Seminar über aktuelle Verschwörungsmythen und so genannte Fake News, obwohl diese Projekte keine separaten Finanzierungsströme ausweisen. Die Stiftung fungiert auch als bescheidener Geldgeber, der Kleinstzuschüsse an lokale NRO vergibt und öffentliche Unterstützung für seine eigene Programmgestaltung erhält, darunter eine 424.562 € Vergabe für das Netzwerk gegen Online-Hass und Desinformation. Außerdem beteiligt sie sich an EU-finanzierten Initiativen, insbesondere an einer 58.635,14 € Beitrag under the CERV program for the European Observatory of Online Hate – Forensics.

This organization has also funded a relevant project. You can view its funder profile hier.

Kommentar:
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg befindet sich an der Schnittstelle von Jugendpolitik und staatlicher Inhaltsregulierung. Die REspect-Meldestelle gibt der Stiftung eine direkte Rolle in der Durchsetzungskette der großen Plattformen, doch ihre Kriterien für die Erhebung von Fällen bleiben undurchsichtig. Hinzu kommt, dass keine Angaben zur Finanzierung der Aktivitäten im Bereich Medienerziehung veröffentlicht werden, was es schwierig macht, das Gleichgewicht zwischen pädagogischer Arbeit und delegierter Durchsetzung zu beurteilen. Das Webinar über Verschwörungsmythen im Jahr 2021 und die Veranstaltung #StopHate im Jahr 2024 sind Beispiele für eine enge Auffassung von politischer Bildung, die sich auf die Kontrolle schädlicher Äußerungen konzentriert, anstatt die politischen oder wirtschaftlichen Bedingungen zu untersuchen, die diese hervorrufen. Der jüngste Zuschuss in Höhe von 424.562 Euro für ein Netzwerk gegen Online-Hass und Desinformation, zusammen mit der Unterstützung des CERV für eine forensisch orientierte Beobachtungsstelle, bettet die Stiftung weiter in technokratische Bemühungen ein, den digitalen Diskurs zu steuern. Trotz ihrer weitreichenden Verbindungen zur Jugendarbeit bleibt die Arbeit im Bereich der Desinformation weitgehend innerhalb des REspect-Apparats.

Über die Organisation

Beginn der Programme zur Inhaltskontrolle: 

2021

Homepage

Status:
Aktiv
Durchführender, Geldgeber
de_DE_formalDeutsch (Sie)

Registrieren Sie sich für unser
Newsletter

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden