Zurückgehen

Aktion Tu Was

Übergeordnete Organisation:
Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
Wichtige Geldgeber:
German Federal Ministry of the Interior (BMI)...Alle sehen
Bundesministerium des Innern (BMI) Weniger sehen

Aktion Tu Was is the federal police campaign that has urged “Zeig Zivilcourage” since 2001. Relaunched in 2019 with a youth-friendly redesign, the website offers six basic rules – stay alert, call the police, enlist bystanders, note details, give first aid, speak up – illustrated by short clips and a “#civilianheroes” quiz linking street harassment to online hate and radicalization. Posters, stickers and classroom sets can be ordered gratis; social channels run ad-spots and survivor testimonies. The program sits inside ProPK, the joint crime-prevention office of Germany’s Länder and the Federal Criminal Police, headquartered at the Baden-Württemberg LKA. Funding is therefore public; no commercial sponsors are listed.

Kommentar:
Die Aktion Tu Was verkörpert die bevorzugte Antwort des Staates auf Hassreden und damit verbundene Probleme: Rufen Sie den Mut der Bürger auf und rufen Sie dann den Streifenwagen. Quizszenarien spielen mit Risiko und Etikette - wählen Sie "um Hilfe rufen" oder "den Tatort filmen" - und gehen davon aus, dass die Behörden schnell und unparteiisch reagieren werden. Die Aktion Tu Was mag die Nerven des Einzelnen stärken, doch ihre Pädagogik hält sich von Systemkritik oder kritischer Reflexion fern, von Selbstreflexion ganz zu schweigen. Mit der Initiative "Zivile Helden" wurde 2019 der Fokus auf Online-Äußerungen ausgeweitet, um vor der Zunahme von nachweisbaren und meldepflichtigen Hassreden zu warnen, die aus dem Keim eines unpassenden Kommentars entstehen.

Über die Organisation

Beginn der Programme zur Inhaltskontrolle: 

2019

Homepage

Status:
Aktiv
Durchführer
de_DE_formalDeutsch (Sie)

Registrieren Sie sich für unser
Newsletter

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden